Protokoll:Sitzung am 2024-06-12

Aus FS-Politik
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dieser Teil der Tagesordnung ist öffentlich für alle

Tagesordnung drucken

Mittwochs 20 Uhr online hier: https://zoom.us/j/98682608966

Redeleitung: Janne

Protokoll: Theresa

Anwesende: Patrizia, Kim, Nela, Marie, Janne, Emily, Theresa

Redeleitungsplanung

Patrizia

Anmerkungen

Zum (letzten) Protokoll

Zur TO/Änderungsvorschläge

Mails/Nachrichten

Schimmel im FS Raum - wurde aufgeräumt?

--> hat sich Dekanat nochmal auf email gemeldet? > Nein

--> hat Kim was gekauft? > es muss mehr als nur Schimmelentferner gekauft werden, aber wir warten erst mal bis/ob Dekanat sich meldet (wir warten noch bis nächste Woche)

Strato Mail für Jacob - wurde abgerechnet?

Janne hat Abrechnung gemacht und wirft sie demnächst ein

Psycho Sommerfest

Bänke sind abgeholt und werden wahrscheinlich nächste Woche zurückgebracht

IfP Newsletter

-> AK Social Media kümmert sich nächsten Mittwoch drum -> wurde er geschrieben? ja wurde geschrieben, Janne ließt ihn Korrektur und schickt ihn ab --> abgeschickt? > wurde abgeschickt

Programmakkeditierungsseminare

es sind noch Plätze frei > Anmeldelink in der Mail

Anfrage eine Schülers über Infos zu Musik in der Politik und im Krieg für ein Referat

Hat da jemand Informationen oder hilfreiche Literatur? Elia --> Janne schreibt ihm --> Elia wurde geschrieben, aber noch keine Antwort

Termin mit Schlumberger wegen Einführungsvorlesung

Vorschlag Fr., 21.06. um 14 Uhr > Kim, Marie, Janne > Vorbereitung beim AK Lehre am 19.06. 18 Uhr

Einladung Sommerfest Kogni und Info

28.06. von 17 bis 24 Uhr mit Volleyballturnier, zu den wir uns anmelden müssten; ansonsten einfach so vorbeikommen > Wir schauen, ob wir ein Team gestellt bekommen und melden und an (Anmeldung bis 21.06.)

Besonders Dringend!

Kummerkasten

Später Wichtig

  • Was machen wir in Ersti Taschen?
  • Für DudL am 02.07. nochmal eine Mail schreiben (Patrizia)
  • QSM mal durchrechnen und schauen wie da so die Lage ist - an Bieling wenden
  • Bei Sascha Hartung melden und über Stand bei Bib informieren > Janne schreibt nächste Woche eine Mail
  • AK Studium & Lehre: Wie kann man das Thema Studium und psychische Gesundheit gut angehen? Können wir als Fachschaften da positiv was beisteuern? -> mal im AK Gleichstellung gemeinsam dazu Gedanken machen

Arbeitskreise

AK Gleichstellung / Feministisches Cafe

AK für das Vorgespräch am 10.06.2024 10 Uhr im FS Zimmer --> wie war das Gespräch?

> ist zu einem Kompromissvorschlag gekommen:

  1. Toilette ohne Urinale wird zur FINTA Toilette
  2. Mitarbeiter*innen-Toilette für einige Studis öffnen mit Schlüssel bei der Bibaufsicht
  3. den Bau einer barrierefreien Toilette beantragen

AK Amelie

Ausflug zum Turm der Stiftskirche

AK Ersti

AK DudL

DudL gestern -> wie wars? > war sehr cool, sehr viele Menschen (mind. 30), spannende Diskussionen

02.07: Jura Professorin/ Klimapolitik einklagen (Bisher nur Ideen) - bisher nix Konkretes

Polis will sich bei DudLs wieder mehr einbringen > haben auch schon eine Person für den 2.7.

FS Mail in den DudL Verteiler bringen

Janne schreibt Koray, damit sie in die Whatsapp Gruppe von Polis beigefügt wird und die Kommunikation zwischen FS und Polis einfacher wird

AK Nebenfach

AK CHF

AG Wiki

Wiki bei Klausurtagung aufräumen -> steht noch aus -> erst Konzept aufstellen kommt noch (hopium)

Jacob einladen & Elia befragen --> Emily hat mit Jacob gesprochen

Jacob schlägt vor vom Wiki wegzukommen, eventuell zum HoPo Portal wechseln

AK Finanzen

wir müssen FS Klamotten bezahlen > Timo müsste bezahlen und Janne würde abrechnen

QSM Gespräch mit Bieling war am Montag > müssen neuen QSM Betrag berechnen

Theresa hat Petra Nickisch wegen der Gehälter der Einführungstutor*innen geschrieben

wir sollten das unbedingt auch im Vorstand ansprechen

AK Social Media

Permanenter Termin im Semester ist Mittwoch 19 Uhr

- Was ist Stand mit Chantal Ulrich?

- Das Meme der Woche!

AK Bib

AK PoWi-Treff

Jeopardy Board mit verschiedenen Punkten je nach Schwierigkeit der Frage (1,2,3) und verschiedene Team besprechen die Antwort, welche sie dann auf eine Tafel schreiben > Wir brauchen Tafel > evtl. Discounthalle --> Kim geht schauen

6 Kategorien à 6 Fragen

  1. Politische Funfacts
  2. Tübinger Stadtwissen
  3. Institutswissen
  4. Hochschulpolitik
  5. Wer hats gesagt? in Kombi mit Celebrities
  6. Fass dich kurz

Antwortzeit ca. 45 sek.

Preis: Urkunden mit dem Therabison, Sticker für alle? Katjes? Flaschenöffner

AK Treffen: 18-20 Uhr

Werbung in VL machen!

Jeopardyboard ist fertig

Antrag: Wir möchten 150€ für Getränke, Snacks und Schiefertafeln für unser Pub-Quiz beantragen und abrechnen

Ja: 7

Nein: 0

Enthaltung: 0

Was muss noch getan werden bis Freitag?

- Emily und Marie kaufen Snacks

- Sebastian und Finn holen Bier und Bionade

- Schwämmchen kaufen oder im FS Zimmer suchen

AK Lehre

AK am 19.06 ab 18 Uhr

Gremien

Institutsebene

Vorstand

Fakultätsebene

Fakultätsrat

Ruf bei W3 am IRex für unseren Bereich war erfolgreich

Gleichstellungsbüro heißt nun Team Equity

Anti-Diskriminierungsrichtlinie ist beschlossen > Prozess bei Beschwerden ist jetzt festgelegt

Martin Biewen nur noch bis 2025 Gleichstellungsbeauftragter, deshalb muss man sich nach jemanden umschauen, der das machen will

Prodekan*innen wurden neu gewählt

Fachbereichsebene

StuKo (Studienkommission)

Uniebene:

Räte:

FSVV (Fachschaftenvollversammlung)
Antrag FS FSVV Stura
Motion Stura11-A067: Abschaffung der Studiengebühren für internationale Studierende und Zweitstudierende in BW

Von: AK Soziales

  • Wir untertützen die Petition "Abschaffung der Studiengebühren für internationale Studierende und Zweitstudierende in BW". Dafür weisen wir über unsere Social Media Kanäle, etc. auf die Petition hin. 

Begründung:

Schon seit der Debatte über die Einführung von Studiengebühren, hat sich der StuRa Tübingen gegen die Studiengebühren eingesetzt. Letztes Jahr hieß es vom Wissenschaftsministerium, dass die Studiengebühren ggf. wieder abgechafft werden. Seitdem ist die Debatte über die Abschaffung jedoch wieder eingeschlafen und wir begrüßen sehr, dass mit der Petition nun wieder Druck für eine schnelle Abschaffung der Gebühren aufgebaut werden soll. Wir laden außerdem alle ein, die Petition auch über ihre Kanäle, Mailverteiler, Social Media etc. zu bewerben. Ich würde im Auftrag von AK Soziales gerne diese Petition bewerben lassen und würde mich freuen, wenn wir darüber in der nächsten Sitzung reden könnten. Ich bin sowieso auch da und könnte den Antrag vorstell

Es handelt sich um 1500 euro pro Semester.

Als FSVV auch unterschreiben? => in den Fachschaften entscheiden

einstimmig angenommen angenommen

Antrag Stura11-A068 Antrag AG Lichternebel

Liebe Mitglieder des StuRas,   

 Hiermit möchten wir als AG Lichternebel einen Antrag einreichen, um zu einem AK zu

 werden. 

 Der StuRa möge beschließen:

 Es soll aus der AG Lichternebel der AK Lichternebel entstehen. 

 Mandat des AKs:

 Der Arbeitskreis Lichternebel ist für die Planung, Organisation und Durchführung des

 Lichternebel-Festivals verantwortlich.

Begründung

Aufgrund der jährlichen Wiederholung kann eine Planungssicherheit entstehen, sowohl für das Lichternebel als auch für den Haushalt des StuRas. Diese Planungssicherheit motiviert und vereinfacht wiederum das regelmäßige Stattfinden dieser Veranstaltung und die Umsetzung der genannten Ziele.  

Rückfragen

- wie stellt man sich Lichternebel in Zukunft vor ?

  • - weiter drinnen, zu Beginn des WiSes, eine Bühne bieten für Hochschulgruppen 
  • - wäre cool wenn es näher an der Uni stattfindet 
  • - weiterhin studentische Beteiligung - wenn man jetzt einen AK macht muss man entscheiden dass es ein jährliches Ding wird und hätte mehr commitment ( man könnte AKs aber auch wieder "schließen")

- viele neue Leute im AK

einstimmig angenommen

Antrag Stura11-A069 Ljubljana-Exkursion

Ljubljana-Exkursion, Arbeitsgruppe Fachschaft Ethnologie  Beantragte Gesamtfördersumme: 3.277,95 €  Hinfahrt (Nachtzug der ÖBB Stuttgart-Ljubljana): pro Person 24,90 x 20 Personen = 498€ ; Rückfahrt (Nachtzug der ÖBB Ljubljana-Stuttgart): pro Person 24,90 x 20 Personen = 498   Fahrtkosten insgesamt: 996   Unterkunft: Hostel für 2.370 (pro Person und Nacht 29,60)   Fahrtkosten + Unterkunft = 3.366   verfügbar durch FS-Budget: 3.277,95   Die übrigen 88,05 werden auf die Teilnehmerinnen aufgeteilt. Zusätzlich zu den 4,500 (?) müssen die Teilnehmerinnen selbst für den ÖPNV, Verpflegung und Eintritte für Museumsbesuche aufkommen.

Wir, die Fachschaft der Ethnologie, möchten eine Exkursion nach Ljubljana vom 31.07. - 

05.08. für eine Gruppe von 20 Studierenden veranstalten. Die Exkursion startet am 31.07. abends in Stuttgart, da wir einen Nachtzug nach Ljubljana nehmen. So können wir auch eine Übernachtung sparen. 

Anmerkungen:

gar nicht aus diesem Topf förderbar, weil nicht für alle Studis offen

die wollen das über ihr eigenes Budget abrechnen.

Der Antrag ist falsch gestellt und falsch geschickt

einstimmig abgelehnt
Antrag Stura11-A070 Förderung einer inklusiven Gemeinschaft und die Ablehnung jeglicher Formen von Diskriminierung, einschließlich Antisemitismus, antimuslimischem, antiarabischem und antipalästinensischem Rassismus

https://portal.fzs.de/group/fachschaftenvollversammlung-uni-tuebinge/document/fsvv-protokoll-2024-06-10/ (Link zum Dokument weil arschlanger Text)

Diskussion

ist super viel Allgemeinpolitik drin, dürfen wir nicht drüber abstimmen. Ein paar Punkte sind drin, die Hochschulbezug haben

1-3 ist zu Allgemeinpolitisch, kann man streichen

4 kann man drüber reden

5 ist schwierig und muss aufgedröselt werden

6-7 sind superschwierig, weil man da ein Fass ohne Boden aufmachen würde

Lösung in 2 Schritten

1 Woche in die FSen, dann Text in der nächsten FSVV bearbeiten und dann nochmal eine Woche in die FSen

- sich selbst erstmal eine Meinung bilden

Antragsteller*innen sollen Inhalt überarbeiten, sodass es nicht allgemeinpolitisch

wir stimmen dafür, dass der Antrag überarbeiten soll

Unterstützung der Tagung "Grenzen der Aufklärung"

Beantragte Gesamtfördersumme: 2500€ Honorare gesamt: 9.100,00€ Fahrtkosten: 2.000,00€ Unterkunft gesamt: 7.462,50€ Miete Stadtgarten: 4.000,00€ Miete Equipment Gesamt: 4.000,00€ Sonstiges Gesamt: 3.000,00€ Ausgaben Gesamt: 25.562,50€ Einnahmen: FZS Eigenmittel: 5.000,00€ Cars: 4.000,00€ UzK: 3.000,00€ ASTA Köln: 1.500,00 € Uni Wuppertal: 2.000,00€ Amadeo Antonio Stiftung: 2.000,00€ Rias NRW: 2.500,00€ Summe Einnahmen: 20.000,00€ Saldo: - 5,562,50€ (Also das Geld fehlt der fzs noch)

Liebe Kolleg*innen,

der fzs veranstaltet vom 20.-21. Juni in Köln gemeinsam mit der Gesellschaft für kritische Bildung den Bundeskongress studentische politische Bildung, wie ihr vermutlich bereits gesehen habt. Die Veranstaltung unter dem Titel:GRENZEN DER AUFKLÄRUNG: DER 7. OKTOBER UND DIE GEGENWART DES ANTISEMITISMUS findet in Kooperation mit zahlreichen Partnern statt.

Anmerkungen:

Budget vom StuRa sieht gerade sehr gut aus, wir können uns als Retter des fzs inszenieren :D

haben schonmal so was ähnliches unterstützt, 2019 erster deutsch-israelische Studierendendialog

unsere Reffis für polBil fahren da hin und tragen die Infos dann nach Tübingen und verbreiten ihr neu-gewonnenes Wissen

angenommen

Weitere Infos:

Wer geht nächstes mal hin? (17.06.2024):

Kim und Emily/Janne

StuRa

Senat

Grundordnung wurde geändert 

2 neue Prorektorate neu zu besetzen -> Rektorin hat Vorschlagsrecht

Bis diesen Freitag müssen Vorschläge eingehen von Menschen an der Uni, die geeignet für die Prorektorate an linus.szillat[ät]student.uni-tuebingen.de

Sonstiges

FS Foto > nächste Woche vor der Sitzung alle in FS Klamotten

Öffentlichkeitsarbeit

Werbung – gibt es Dinge, die beworben werden müssen?

  • PoWi Treff --> in VL drüber reden & Leute direkt einladen
  • Uni Wahlen
  • Story/ Werbung für Polis

Info – gibt es Dinge, über die wir informieren wollen?

ToDo – wer macht diese Woche was?

  • Kognis schreiben
  • Janne schreibt Sascha Hartung
  • Emmy und Marie kaufen Snacks
  • Sebastian und Finn kaufen Bier und Bionade
  • Emily schreibt Chantal Ulrich

Spruch des Tages aka. LUSTIGES ODER SCHÖNES (no pressure)

Linked In ist für Snobs und um Nachrichten von Elia zu bekommen

Kim hat auf Umfrage im Seminar mit your mum beantwortet und Schlumbi fands witzig

Emmys CP Seminar ist zu ersten Mal gut gelaufen, weil alle mitgearbeitet haben

Emmys WG hat in der Küche eine miese Plage am Start und Maries Ofengitter fehlt und wurde wiedergefunden

Emmy und Kim waren in Stuttgart nur um zu essen

Relevante Fragen des Tübinger Lebens

Sollte die Gmelinstraße umbenannt werden?

einstimmig dafür und Umbenennung in Fachschaftsstraße

Frage für nächste Woche:

Kann man angebratene Maultaschen mit Pesto essen?

Die neuen drölf Gebote

  1. Wenn etwas betischt wird oder Rechnungen an die FS gehen, sind diese gleich in Ewwwduard (gelbe Klarsichthülle) zu legen oder direkt Timo (niiiiicht mehr in Island :D) zu geben um finanziellen Ruin zu verhindern und eine millionenschwere Fachschaft zu werden.
  2. Gebrauchte Kassen sind zu entfernen und Feekleefilter zu spülen. Der Kühlkrass und der Disk-Kurs sind regelmäßig auf veraltete und ergammölte Sachen zu überprüfen - weil: eklick!
  3. Tabelle der schonce!
  4. Die KÜCHE ist ein Baum, und als solcher nicht genau Phenomenologisch definiert, außerdem kriegen wir das mit den Waffeln nicht hin :(((((((
  5. Du, PROTOKOLLANT_IN, musst die Tagesverordnung inklusive Später Nichtig aktualisieren und die Zahn-Gebote ändern.
  6. Fahr die Sitzung nicht gegen die Händ, sondern mache Zeichen mit der Wänd
  7. Im Fachschaftszimmer ist wirklich regelmäßig das Therpieaceon zu knuddeln
  8. Lieehiieeebe an Frankys und Hüttis und Bauers und Quests.
  9. Der 08.03. ist zu feiern als der Tag der Verbannung der Noodles
  10. Im studentischen Aufenthaltstraum ist nach der Sitzung(/nach dem Bierkeller) das Fenster zu schießen, zu nagen, nagen, nagen und aufzuträumen.
  11. Stets ist für ausreichend neoliberales Bier (und andere auch nicht-aloaolische Getränke) zu sorgen
  12. Der Buzzer ist nicht (weil er nicht denkt) und muss vor der Sitzung von Menschen werden, weil wenn er nicht existiert macht er kein Geräusch beep

Für den*die Protokollant*in: Nach der Sitzung das Protokoll in der Tagesordnung fertig machen. Prüfen ob Beschlüsse z.b. bei Finanzanträgen für das StuRa Büro verständlich und eindeutig formuliert sind. Steht wirklich nur öffentliches im Protokoll? Anschließend über die beiden Eingabefelder das öffentliche sowie das nicht öffentliche Protokoll speichern (Datum kontrollieren). Dann das Protokoll über den angegeben Link über den Verteiler schicken und die Tagesordnung überarbeiten.

Die beiden Formulare unten kopieren lediglich den Inhalt der Seite Tagesordnung in eine Neue Seite. Wenn ihr danach etwas in der TO ändert, macht das nichts am gespeicherten Protokoll

Protokoll über den Verteiler schicken hier klicken anschließend einfach auf Seite versenden klicken.

Alternativ das Protkoll hier kopieren und von Hand über den Verteiler schicken.